Logo

Wie man gesunde Suppen und Eintöpfe mit dem Standmixer zubereitet

Suppen und Eintöpfe sind nicht nur lecker und wärmend, sondern auch äußerst gesund. Sie versorgen den Körper mit wichtigen Nährstoffen und sind oft eine gute Möglichkeit, Gemüse auf eine schmackhafte Weise in den Speiseplan einzubauen. Ein Standmixer kann dabei ein echter Küchenhelfer sein, um diese köstlichen Gerichte zuzubereiten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einem Standmixer gesunde Suppen und Eintöpfe zaubern können.

1. Die Wahl des richtigen Standmixers

Bevor Sie mit der Zubereitung von gesunden Suppen und Eintöpfen beginnen, ist es wichtig, einen geeigneten Standmixer auszuwählen. Achten Sie darauf, dass der Standmixer über genügend Power verfügt, um auch harte Gemüsesorten problemlos zu pürieren. Zudem sollte der Behälter des Mixers groß genug sein, um ausreichend Suppe oder Eintopf zuzubereiten.

2. Die richtige Auswahl der Zutaten

Der erste Schritt bei der Zubereitung einer gesunden Suppe oder eines Eintopfs ist die Auswahl der richtigen Zutaten. Verwenden Sie frisches Gemüse, wie zum Beispiel Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch. Diese Gemüsesorten sind nicht nur reich an Vitaminen und Mineralstoffen, sondern sorgen auch für den nötigen Geschmack in der Suppe. Ergänzen Sie das Ganze mit Hülsenfrüchten wie Linsen oder Bohnen, um die Suppe proteinreich zu gestalten.

3. Das Gemüse vorbereiten

Nachdem Sie die Zutaten ausgewählt haben, ist es an der Zeit, das Gemüse vorzubereiten. Schälen und schneiden Sie das Gemüse in gleichmäßige Stücke, um eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten. Je gleichmäßiger die Stücke sind, desto einfacher wird es später sein, sie im Standmixer zu pürieren.

4. Den Eintopf kochen

Kochen Sie das Gemüse zusammen mit Brühe oder Wasser in einem Topf, bis es weich ist. Je nach gewünschter Konsistenz können Sie mehr oder weniger Flüssigkeit hinzufügen. Würzen Sie den Eintopf mit Kräutern, Gewürzen und Salz, um ihn geschmacklich abzurunden. Vermeiden Sie dabei jedoch überschüssiges Salz und fügen Sie es nach Geschmack hinzu.

5. Der Standmixer als Pürierstaab

Sobald das Gemüse weichgekocht ist, können Sie den Standmixer einsetzen. Gießen Sie die gekochte Suppe oder den Eintopf vorsichtig in den Standmixer und pürieren Sie alles zu einer cremigen Konsistenz. Achten Sie dabei darauf, die Flüssigkeit nicht zu stark einzufüllen, um Unfälle zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Suppe durch ein Sieb passieren, um eventuelle Rückstände zu entfernen.

6. Die Suppe servieren

Nachdem die Suppe oder der Eintopf püriert ist, ist es Zeit, ihn zu servieren. Gießen Sie die Suppe in Schüsseln und garnieren Sie sie nach Belieben mit frischen Kräutern oder einem Spritzer Zitronensaft. Servieren Sie die Suppe warm und genießen Sie sie am besten zusammen mit frischem Brot oder Croutons.

FAQs:

Q: Kann man auch gefrorenes Gemüse verwenden, um Suppen und Eintöpfe im Standmixer zuzubereiten?

A: Ja, gefrorenes Gemüse kann eine gute Alternative sein. Achten Sie jedoch darauf, das Gemüse vor dem Kochen aufzutauen und abtropfen zu lassen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Q: Kann man auch Fleisch oder Fisch mit dem Standmixer pürieren?

A: Ja, es ist möglich, Fleisch oder Fisch mit einem Standmixer zu pürieren. Achten Sie jedoch darauf, dass das Fleisch oder der Fisch vollständig gekocht ist und entfernen Sie eventuelle Knochen oder Gräten, um Verletzungen zu vermeiden.

Q: Kann man Suppen oder Eintöpfe im Standmixer aufwärmen?

A: Ja, Suppen und Eintöpfe können nach dem Pürieren im Standmixer aufgewärmt werden. Achten Sie jedoch darauf, die Suppe langsam zu erhitzen und zwischendurch umzurühren, um ein Anbrennen zu verhindern.

Q: Kann man den Standmixer auch für andere Gerichte verwenden?

A: Ja, der Standmixer kann für viele verschiedene Gerichte verwendet werden, wie beispielsweise Smoothies, Saucen, Dips oder sogar für die Zubereitung von Teig. Die Möglichkeiten sind vielfältig.